top of page

Individuelle Diabetesberatung

Beratung ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung des Diabetes mellitus 

Der Typ-2-Diabetes ist eine chronische Stoffwechselkrankheit. Kennzeichnend für die Erkrankung ist ein erhöhter Zuckerspiegel im Blut. Der Grund dafür ist in der Regel eine Kombination aus erblicher Veranlagung, ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel, die in der Folge zu einer Insulinresistenz führen.

 

Aus unserer praktischen Erfahrung als Hausärzte, ist eine individuelle Beratung und Betreuung von Diabetespatient:innen ein Garant für eine gute Lebensqualität. 

Um so mehr freuen wir uns, Frau Martina Baumgartl in unserem Team willkommen zu heißen.

Frau Baumgartl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und arbeitet seit 20 Jahren im Bereich Innere Medizin. Sie ist ausgebildete Diabetesberaterin und ist schon seit über zehn Jahren in der Beratung tätig.

Martina Baumgartl wird ab September 2022 unsere Diabetespatient:innen betreuen und beraten. Gerne können Sie einen Beratungstermin buchen. 

Dieses Angebot richtet sich an alle DMP Patient:innen- auch an jene, die wir nicht als Hausärzte betreuen. Eine Zuweisung Ihres Hausarztes oder Internisten ist möglich. Die Diabetesberatung soll optimalerweise in Zusammenarbeit mit ihrem Hausarzt oder Internisten erfolgen. 

Foto Martina Baumgartl Anzeige 1.jpg

Martina Baumgartl DGKP

Diabetesberaterin seit 10 Jahren

buchen Sie hier Ihren Termin 

Gesundheit 
Typ-2-Diabetes

blut.png

Beratung ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2

Die Krankheit geht einher mit Übergewicht, Bewegungsmangel oder ungünstiger Ernährung 

Leistung 
Betreuung

zuckerblutspiegel.png

Erlernen Sie ein selbständiges Diabetesmanagement:

  • Grundlagen des Diabetes mellitus

  • Beratung zur Selbstkontrolle und Blutzuckermessung

  • Schulung zur Insulinverabreichung

  • Verhalten in besonderen Situationen wie Unterzucker

  • uvm.

Ziel
Lebensqualität

insulin.png
  • Bewusstseinsentwicklung

  • Selbstbestimmung

  • Eigenverantwortung 

  • Gesteigerte Lebensqualität

  • Ausgeglichene Stoffwechsellage

  • Reduktion von Medikamenten und Rezeptgebühren 

bottom of page